- de
- en
Die Ice Bucket Challenge gegen Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), eine degenerative Erkrankung des Nervensystems, war ein voller Erfolg: Über 100 Millionen USD wurden durch eine in den sozialen Medien viral gegangene Aktion für die ALS Association innerhalb weniger Wochen für die Bekämpfung der Krankheit gesammelt. Über 3 Millionen Menschen haben gespendet, diverse Prominente übernahmen vorbildhaft gesellschaftliche […]
weiterlesenWie sinnvoll und ethisch relevant sind Konzepte wie «Natur», «Natürlichkeit» und «Nachhaltigkeit»? Weshalb ist Politik irrational, wie könnte rationale Politik aussehen, und welche Rolle spielt dabei Kooperation? Dies ist der zweite Beitrag einer Sequenz, die sich mit Fragen wie diesen auseinandersetzt. Im ersten Beitrag wurde argumentiert, dass Dinge wie «Nachhaltigkeit», «Natur» und «Natürlichkeit» keinen intrinsischen Wert besitzen. Einen instrumentellen Wert hingegen können sie […]
weiterlesenNeuerdings muss alles «nachhaltig» sein. Die Finanzplanung muss «nachhaltig» sein, politische Massnahmen müssen (sozial) «nachhaltig» sein. Und natürlich unser Ressourcenverbrauch – der muss auch «nachhaltig» sein. Und so selten das auch sein mag, darüber scheint nahezu im gesamten politischen Spektrum ein gewisser Konsens zu bestehen. Dies ist Anlass genug, das Konzept hinter dem Wort «Nachhaltigkeit», und die […]
weiterlesen“When it comes to the mental world, when we design things like health care and retirement and stock markets, we somehow forget the idea that we are limited. I think that if we understood our cognitive limitations in the same way that we understand our physical limitations … we could design a better world.” – […]
weiterlesen